Was ist Amateurfunk ?

Funk, Hobbyfunk, CB - Funk, „Handy“, Funkgerät, Mobilfunk, Antenne, Lizenz …,
eine Menge Begriffe, die oft durcheinander gewürfelt, falsch verwendet oder interpretiert werden und über die bei vielen ein Informationsdefizit besteht.

Nachdem Sie Interesse an unserer Homepage zeigen, möchten wir Ihnen gerne einige Punkte erklären, aufklären und Ihnen helfen, das Thema Amateurfunk besser zu verstehen und einschätzen zu können (wie Sie sehen ist im Wort einschätzen schon
der Begriff „schätzen“ enthalten).

Der Amateurfunk ist ein einzigartiges, alle Kontinente umspannendes kommunikatives Hobby und wird unabhängig von Sprachen, Nationalitäten, Politik, Religionen, Berufen, Geschlecht und Alter von Millionen Funkamateuren weltweit betrieben.
Er wirkt völkerverbindend, schafft weltweite Verbindungen, Freundschaften, Beziehungen und gibt Informationen und Hilfe in vielen Situationen.

Amateurfunk

Im Gegensatz zu Hobbyfunk, CB – Funk usw. besteht zum Amateurfunk ein gravierender Unterschied in den Regeln des Funkbetriebs, der notwendigen Lizenzierung sowie der weltweiten Verbindung und Bedeutung. Außerdem werden von der Bundesnetzagentur die in den Amateurfunk - Lizenz – Klassen festgelegten und zulässigen Aussendungen sowie eventuelle Störstrahlung und Störungen anderer Funk- und Rundfunk - Dienste kontinuierlich überwacht.
Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen können Restriktionen von sofortiger Einstellung des Funkbetriebes über Einziehung der Funkanlage bis zum Lizenzentzug verfügt werden.

Lizenz

Um am Amateurfunk teilnehmen zu können ist eine von der Bundesnetzagentur BNetzA nach bestandener Prüfung ausgestellte Lizenz erforderlich. Zur Erlangung der für die Amateurfunk - Lizenzprüfung notwendigen Kenntnisse bieten der Deutsche Amateur Radio Club DARC in seinen Ortsverbänden - wie auch im Ortsverband Pfaffenhofen - Vorbereitungskurse an, die von erfahrenen Funkamateuren geleitet und durchgeführt werden. Es gibt verschiedene Lizenz - Klassen die unterschiedliche Nutzung
von Frequenzen und Leistungen ermöglichen.

Geräte / Technik

Entgegen der weitverbreiteten Meinung der Amateurfunk kann nur mit einem großen technischen und finanziellen Aufwand betrieben werden ist es nach Besitz der Lizenz am Anfang der „Amateurfunker – Karriere“ durchaus möglich mit geringen Mitteln dem schönen Hobby zu frönen. Dies ermöglichen verschiedene interessante Betriebsarten wie Relaisbetrieb, Mobilfunk, Echolink wo schon mit kleinen preiswerten Geräten und ohne großem Antennen - Aufwand mit sofortigem Erfolg und Spaß Funkverkehr durchgeführt werden kann.

Natürlich gibt es wie in allen Lebens- und technischen- Bereichen nach oben hin keine Grenze und viele Funkamateure erweitern ihre Funkanlagen im Laufe der Jahre mit anderen Funkgeräten, Antennen, Messgeräten usw. um auf weiteren Frequenzbereichen
Funkbetrieb machen zu können und sich auch Geräte und Antennen selbst zu bauen.

Betriebsarten / Modes

Im Amateurfunk haben sich seit Hundert Jahren viele unterschiedliche Möglichkeiten der Kommunikation, Betriebs- und Funktechnik entwickelt und werden angewendet.

CW (im Volksmund Morsen genannt):

Dies ist eine seit den Anfängen des kommerziellen Funks und Amateurfunks aber auch
heute noch genutzte Betriebsart die weltweite sichere Funkverbindungen mit geringen Leistungen gestattet.

Phonie in AM, SSB, FM auch Sprechfunk genannt:

Die meistgenutzte Betriebsart die eine Sprachverbindung und direkte Kommunikation
zwischen den weltweiten Funkamateuren gestattet. Diese „Unterhaltung“ wird im
Amateurfunk abgekürzt „QSO“ genannt und wie auch jede andere Funkverbindung
mit einer sogenannten QSL Karte – spezielle Postkarte mit schönem Bildmotiv und den
QSO – Daten - dem Gesprächspartner bestätigt.

Relais:

Über automatische Relais-Stationen auch Repeater genannt kann die Reichweite der Funkverbindung wesentlich erhöht werden . Dies gestattet uns mit Handfunkgeräten oder Auto-Mobilfunk-Geräten kleiner Leistung größere Strecken zu überbrücken da diese Relais meist an exponierten Stellen wie z.B. auf der Zugspitze oder dem Olympiaturm stehen

Beispiel : Das Relais auf der Zugspitze empfängt Ihr Signal vom Handfunkgerät beim Spaziergang in Ingolstadt und sendet das Signal zu Ihrem Funkfreund der sich im Urlaub in Slowenien befindet (mit dem Handfunkgerät Reichweite 50km sonst nie zu erreichen).

Echolink:

Eine neue interessante Betriebsart die Amateurfunk mit Internet verbindet und ähnlich dem Relaisbetrieb arbeitet aber noch weitere, sprich weltweite Sprechfunkverbindungen ermöglicht.

Beispiel : Sie senden Ihr Signal vom Auto-Mobilfunk-Gerät während der Fahrt auf der Autobahn an den Olympiaturm. Nach Eingabe der bekannten 4-6 stelligen sogenannten Node Nummer stellt Echolink eine automatische Verbindung vom Auto über den Olympiaturm nach Sydney her und Sie können mit Ihrem Freund in Australien funken / sprechen. 

Wichtig: Den Funkamateuren ist im Gegensatz zum „Handy“ der Betrieb des Funkgerätes im
Auto während der Fahrt erlaubt ( siehe StVO §23 Abs. 1a Handyverbot ).

ATV, SSTV, PSK, POCSAG, PACKET, RTTY, DSTAR, EME, Contest, Peilen…

Es gibt noch eine Vielzahl von interessanten Amateurfunk-Betriebsarten konventioneller, analoger Art und seit einigen Jahren auch viele neue digitale Modes im Zusammenspiel mit Computer und Soundkarte.

Frequenzen, Ausbreitung, Antennen

Funkverkehr kann auf verschiedensten Frequenzen durchgeführt werden, von sehr tiefen Frequenzen im unteren KHz-Bereich ( wie beim U-Boot Funk ) bis zu sehr hohen Frequenzen im GHz-Bereich ( wie beim TV-Sat-Empfang). Die unterschiedlichen Funk-Frequenzen werden z.B. je nach Entfernung, Tageszeit und Ausbreitungsbedingungen ( „Funkwetter“ ), Reflektion in der Ionosphäre, Sonnenflecken usw. ausgewählt und erlauben dann Funkverkehr innerhalb Deutschlands, Europas oder
weltweit.

Natürlich sind auch die Antennen für die verschiedenen Frequenzen sehr unterschiedlich, von kleinen mit wenigen cm z.B. für Handfunkgeräte bis zu großen Antennenfeldern mit einigen Hundert Quadratmetern für weltweiten stabilen Kurzwellen-Funkverkehr.

Es ist unmöglich, die ganze Vielfalt des Amateurfunks dieses schönen Hobbys hier aufzuzählen und zu beschreiben - dies würde ein ganzes Buch füllen. Sollten wir aber auch Ihr Interesse am Amateurfunk geweckt haben, so lassen Sie es uns wissen, kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontakt-Email-Adressen oder den Telefon Nummern. Wir beantworten Ihre Fragen gerne und ausführlich und würden uns sehr freuen Sie als Sponsor oder Mitglied des Fördervereins Amateurfunk Pfaffenhofen e.V. begrüßen zu dürfen.

Sollten Sie Interesse am Erwerb der Amateurfunk-Lizenz und eigenem Funkbetrieb haben, so können wir auch den Kontakt mit dem DARC Ortsverband Pfaffenhofen OV C22 vermitteln. Der OV C22 würde sich auch über Ihren Besuch in seinem Clubraum, einem der monatlichen Club-Treffen oder einer seiner Aktivitäten / Veranstaltungen sehr freuen und Ihnen auf dem Weg zum lizenzierten Funkamateur gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Weitere Infos über den FAPAF und unser Hobby.

==> zum Seitenanfang